send link to app

naturbeobachtung.at


4.0 ( 8320 ratings )
Foto und Video Bildung
Entwickler Norbert Hirneisen
Frei

+ Hummeln, Schmetterlinge, Libellen, Vögel, Säugetiere, Pilze, Pflanzen u.v.a.m.
+ Einfaches Melden: Foto machen – Tierart auswählen – fertig!
+ Fachexperten helfen bei der Bestimmung und prüfen zeitnah deine Fundmeldungen
+ Community: In Fototafeln Bilder ansehen und diese kommentieren bzw. liken
+ Ein wichtiger Beitrag zur Biodiversitätsforschung in Österreich!

Mit der naturbeobachtung.at-App vom Naturschutzbund Österreich kannst du von überall schnell und einfach Tiere und Pflanzen fotografieren und uns deine Funde melden. Das macht nicht nur Spaß – du leistest damit auch einen wichtigen Beitrag zur Biodiversitätsforschung in Österreich. Außerdem kannst du dir die Fundmeldungen anderer ansehen und diese kommentieren oder liken.

Die App ist eine „Erweiterung“ der gleichnamigen Webversion www.naturbeobachtung.at und ebenso wie diese kostenlos nutzbar. Fachexperten prüfen die eingehenden Fundmeldungen zeitnah, damit deine Daten auch für die Wissenschaft verwendet werden können.

----------------------

NEU: Kirchturmtiere melden!
Teile mit uns Beobachtungen von Tieren in, an und rund um Kirchtürme

+ Auswahl Projekt „Kirchturmtiere“
+ Auswahl der gewünschten Kirche (die nächstliegenden werden automatisch angezeigt)
+ Auswahl der beobachteten Tierart
+ Foto schießen oder aus der Galerie hinzufügen
+ Absenden -> Fertig!

Mit den Daten wollen wir das Wissen über die Besiedlung von Kirchen durch Tiere verbessern, um Naturschutzmaßnahmen für gefährdete Arten ausarbeiten zu können.

----------------------

Funktionen und Inhalte der App naturbeobachtung.at:

BEOBACHTUNG MELDEN
1. Foto(s) machen oder Foto(s) aus Galerie wählen
2. Tierart auswählen wenn bekannt – ansonsten bestimmen andere aus der Community deinen Fund
3. Absenden und fertig!

Beobachtungsdatum und Fundkoordinaten werden automatisch ermittelt. Dafür müssen wir dich aber bitten, einmalig unserer App folgendes zu erlauben:
1. Bilder und Videos aufzunehmen
2. auf Fotos, Medien und Dateien auf Deinem Gerät zuzugreifen
3. auf den Standort Deines Gerätes zuzugreifen

BEOBACHTUNGEN ANSEHEN
+ „Meine Beobachtungen“: Hier siehst du deine eigenen Beobachtungen gelistet sowie eine Zusammenstellung deiner Fundorte in einer interaktiven Karte
+ „Meine Fundorte“: Übersicht zu seinen bisherigen Fundorten
+ „Fototafel“: Hier findest du Beobachtungen anderer Melder. Die Fototafel ist nach Belieben zu filtern. Ein Touch auf ein Beobachtungsfoto zeigt dir weitere Details zur Meldung.

AKTIV WERDEN
+ Kommentiere und vergib „Likes“ in der Belegfototafel

INFORMIEREN
+ „Artenliste“: Hier findest du alle Arten gelistet, die du nach Art(gruppen) filtern kannst. Touch auf einen bestimmten Artnamen führt zu 1. Artsteckbrief, 2. Belegfotos und 3. Verbreitungskarten.
+ „Interaktionen“: Hier werden all deine interaktiven Aktivitäten gelistet: Likes und Kommentare die du erhalten oder abgegeben hast und ob deine Meldung von einem Experten geprüft wurde.
+ „Statistik“: Hier findest du u.a. die fleißigsten Melder der App und die meistgemeldeten Tierarten.
+ „Projektinformationen“ informiert zu uns und unseren Partnern sowie zu aktuelle Schwerpunkte bei der Tierbeobachtung.

EINSTELLUNGEN
Hier kannst du unter „Profil“ dein Passwort ändern oder generell die App konfigurieren (z.B. Fundort dokumentieren oder Gelände-Modus einschalten), gewünschte Spracheinstellungen setzen, deine Daten vom Server synchronisieren, u.v.a.m.

----------------------

WEBVERSION WWW.NATURBEOBACHTUNG.AT
Hier stehen dir viele weitere Services zur Verfügung, z.B.
+ Eigene FUNDE und FUNDORTE bearbeiten oder löschen
+ Im FORUM diskutieren und Experten um Bestimmungshilfe bitten
+ Unbestimmte Meldungen anderer Melder BESTIMMEN
+ Weitere STATISTIKEN anshen, VERBREITUNGSKARTEN, etc.
+ HILFE und technischen Support anfordern, u.v.a.m